Die Schattenseiten der modernen Lebensweise wurden schon vor mehr als einhundert Jahren erkannt. Viele kluge Köpfe suchten seither nach neuen Wegen für den „neuen Menschen“. So entstand gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine bunte und überaus kreative Lebensreform-Bewegung, deren Ideen bis heute auf der ganzen Welt Anhänger haben. Ihre Antworten sind heute so aktuell wie damals:
- Naturnahe Lebensweise in Harmonie mit dem Wesentlichen,
- lebendige menschliche Beziehungen,
- kulturelle Betätigung und körperliche Aktivitäten als Quelle eines freudvollen und gesunden Lebens.
Die Freikörperkultur ist nur ein Teil dieser Tradition.
In unserem Gemeinschaftsleben versuchen wir viele dieser Ideen lebendig zu halten und für die Zukunft weiter zu entwickeln.